Personenbezogene Daten
Verarbeitung und Verantwortlicher
LINKWAVE verpflichtet sich, die vom Kunden bereitgestellten Daten gemäß den geltenden gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen zu verarbeiten, insbesondere dem geänderten Gesetz vom 2. August 2002 über den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, dem Gesetz vom 30. Mai 2005 über den Schutz der Privatsphäre im Bereich der elektronischen Kommunikation sowie der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates (DSGVO).
Zwecke der Verarbeitung
Im Rahmen der Erbringung seiner Dienstleistungen und/oder Verkäufe erhebt LINKWAVE personenbezogene Daten des Kunden zum Zweck i) der Verwaltung der Kundenbeziehung und ii) der Einhaltung gesetzlicher und behördlicher Vorschriften.
Die Daten werden insbesondere verarbeitet für: (a) Vertragsdurchführung, (b) Abrechnung, (c) Support und Wartung, (d) Buchhaltung, (e) Archivierung und (f) Inkasso. Darüber hinaus für (a) Bereitstellung von kommerziellen Informationen, (b) Verbesserung von Qualität, Sicherheit und Leistung der Dienste, (c) Direktwerbung für ähnliche oder verwandte Dienste von LINKWAVE oder Dritten. Der Kunde stimmt dieser Verarbeitung ausdrücklich zu. LINKWAVE verpflichtet sich, die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten zu gewährleisten und sie nicht für andere Zwecke zu verwenden.
Andere im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen erhobene Daten werden gemäß den gesetzlichen Vorschriften gespeichert. LINKWAVE kann Identifikations- und Standortdaten an zuständige Behörden weitergeben, insbesondere im Zusammenhang mit Notrufen. Der Kunde hat das Recht, dieser Verarbeitung und Weitergabe kostenlos zu widersprechen.